Ortsverein
04.02.2025 in Ortsverein
Waldspeckessen macht man bei jedem Wetter, aber bei so schönem, wie am 26.01.25 macht es noch mehr Spass.
Zahlreich waren die Mitglieder zur Waldblockhütte am Hohhölzle gekommen. Hermann Pfahler, Wolfgang Bayer und Jürgen Lukesch hatten Feuer gemacht und Glühwein, sowie Kinderpunsch vorbereitet. An drei Feuerstellen konnten die mitgebrachten Leckereien gegrillt werden, Der Renner neben dem Waldspeck, den es wieder in zig Varianten gab, war wieder der Raclettkäse, der auf dem Feuer geschmolzen wurde. Einfach köstlich.
Gäste aus den benachbaren Ortsvereinen Neuried, Schutterwald, Bermersbach, Offenburg und sogar Seelbach saßen bei regen Gesprächen zusammen und genossen den Tag. Auch Dirk Flacke, der Kandidat der SPD für den Bundestag sowie die Niederschopfheimerin Lina Seitzl, die nun in Konstanz lebt und für den dortigen Wahlkreis bereits im Bundestag ist, hatten Spass und freuten sich über die kleine Auszeit während der Wahlkampfzeit.
Joe Mayer hatte das Holz zur Verfügung gestellt und Conny Eggs mit den Sitzkissen für Wohlbehagen gesorgt.
Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Das Waldspeckessen wird auch im kommenden Jahr wieder stattfinden - bei jedem Wetter!
01.02.2025 in Ortsverein
Leserbrief zu den Artikeln „Merz-Erfolg mithilfe der AfD“ und „Ich habe den Teufel gesehen“ .
BZ vom 30. Januar 2025 , Seite 8
Instinktlosigkeit sonders gleichen
AfD Abgeordnete, darunter wohl auch Gauland, stimmten in einer
spektakulären und wohl auch historischen Sitzung mit der CDU/CSU Fraktion für eine drastische
Verschärfung der Migrationspolitik.
20.01.2025 in Ortsverein
Danke an das Team Hermann Pfahler und Wolfgang Bayer
15.01.2025 in Ortsverein
Das Neujahrfest ist der richtige Rahmen für die Ehrung verdienter Mitglieder:
Für 15 Jahre MItgliedschaft wurde Hermann Pfahler geehrt, aber noch wichtiger: er wurde auch für 19 Jahre Arbeit im Hohberger Gemeinderat geehrt.
Für 25 Jahre MItgliedschaft wurde der 2. Vorsitzender Bayer Wolfgang geehrt,
30 Jahre ist Kassier Thomas Feißt schon Mitglied.
Auch das Urgestein und laufende Grundbuch Ewald Zefferer ist seit 30 Jahren Mitglied der SPD.
Alfred Greiner, der so gut wie schon alle Funktionen im Ortsverein inne hatte, ist nun schon seit 45 Jahren dabei.
Leider konnten Walter Kuderer, der seit 45 Jahren Mitglied ist und
Erika Dörge, die auf 50 Jahre SPD MItgliedschaft schauen kann, nicht dabei sein.
Unser Dank gilt allen, die sich in der SPD engangieren und sich für unsere Werte wie Feiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einsetzen.
15.01.2025 in Ortsverein
Rückblick Neujahrsfest SPD Hohberg
Traditionell trifft sich die Hohberger SPD gleich m Januar zum Neujahrsfest, um in gemütlicher Runde das alte Jahr zu verabschieden und das Neue Jahr zu begrüssen.
In diesem Jahr rückete Vorsitzende Helga Pfahler die Wahlen in den Mittelpunkt:
.
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
Ein Service von websozis.info