öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Sonntag, 05.02.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Ort: Jugendbüro Ofenburg
Veranstalterin: Frauennetzwerk Offenburg
Im Rahmen des Feminismus-Treffs wollen wir gemeinsam Pussy Hats stricken/häkeln:
Pussy Hats sind - besonders in den USA - ein starkes Zeichen für den Feminismus. Unter der Präsidentschaft Trumps wurden sie zur populären Protestform.
Alle sind eingeladen! Die Demo zum internationalen Frauentag am 11.03.2023 (Start 11:00 Uhr am Bahnhof) ist die erste, aber sicherlich nicht letzte Möglichkeit auch optisch mit den Pussy Hats ein klares Zeichen zu setzen.
Wenn Sie nicht stricken oder häkeln können - kein Problem. Wir zeigen Ihnen gerne die Grundlagen und helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Bitte (rosa/pinke) Wolle mitbringen. Abhängig von Wolldicke und Lauflänge sind ca. 100 g Wolle nötig (wie für ein Paar Socken). Dazu bitte auch an Nadeln in passender Stärke denken: Für das Stricken sind kurze Rundnadeln ideal, für das Häkeln eine Häkelnadel ab Stärke 3.
Für alle, die am 05.02.23 nicht am Workshop teilnehmen können, die Anleitung zum Selbermachen kann unter www.spdgengenbach.de heruntergeladen werden.
Wir wollen nach Möglichkeit Fahrgemeinschaft bilden, bitte melden.
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Samstag, 11.02.2023, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr.
Ort: siehe Ausschreibung
Frauen. Macht. Politik! wurde für Frauen konzipiert, die Lust haben sich einzumischen, mitzuentscheiden und etwas zu bewegen. Diese Woche geht’s los:
Verschiedene Veranstaltungen geben einen Einblick in die Kommunalpolitik. Sie können frei nach persönlichem Bedarf belegt werden. Die Inhalte unterstützen bei der Vorbereitung einer möglichen Kandidatur bei den Kommunalwahlen 2024.
In Kürze:
Mein kommunalpolitisches Profil schärfen
Seminar, Sa, 11.02.23, 09:30 -16:30 Uhr
Mein Weg in die Politik: Im Gespräch mit Gemeinde- und Ortschaftsrätinnen
Runder Tisch, Di, 14.03.23, 18:30 - 20:30 Uhr
Die gesamte Übersicht des Angebots finden Sie anbei. Die Anmeldung ist über die Homepage der VHS , per Telefon 0781 9364-200 oder via Mail unter anmeldung@vhs-offenburg.de'; return false;" target="_blank">anmeldung@vhs-offenburg.de möglich.
Ich freue mich, wenn Sie selbst teilnehmen und/oder das Angebot an interessierte Frauen weitergeben.
Weitere Informationen auch auf der Homepage der Gleichstellungsstelle.
Mit besten Grüßen,
Verena Schickle
Stadt Offenburg
Gleichstellungsbeauftragte
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 22.02.2023, 18:00 Uhr.
Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30, 77654 Offenburg
„Wer Fasnacht liebt, der schätzt den Aschermittwoch –
wer Fasnacht nicht schätzt, der liebt den Aschermittwoch.“
Wir freuen uns sehr, den ersten Roten Aschermittwoch in Präsenz abhalten zu können.
Drei Jahre und zwei Online-Aschermittwochsveranstaltungen sind mittlerweile
vergangen. Im Namen der SPD-Gemeinderatsfraktion und dem SPD-Stadtverband
Offenburg laden wir Dich ein:
ROTER ASCHERMITTWOCH mit Johannes Fechner
Mittwoch, 22. Februar 2023, um 18 Uhr
Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30, 77654 Offenburg
Wir dürfen an diesem Abend Dr. Johannes Fechner begrüßen und wollen langjährige Genossinnen und Genossen für die Treue zur Partei ehren. Aufgrund der Pandemie mussten wir sämtliche Formate einschränken und wollen diesen Abend dafür nutzen, uns alle wieder in Präsenz zu sehen.
Traditionell stellen wir den Hering, für das leibliche Wohl ist demnach gesorgt.
Wir freuen uns auf Dich.
Richard Groß
(Vorsitzender SPD Ortsverein Offenburg)
Ein Beitrag von SPD-Kreisverband Ortenau
parteiöffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Samstag, 25.02.2023, 10:00 Uhr.
Ort: (Ort wird noch bekanntgegeben)
Ein Beitrag von SPD-Kreisverband Ortenau
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Dienstag, 14.03.2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr.
Ort: siehe Ausschreiburg
Frauen. Macht. Politik! wurde für Frauen konzipiert, die Lust haben sich einzumischen, mitzuentscheiden und etwas zu bewegen. Diese Woche geht’s los:
Verschiedene Veranstaltungen geben einen Einblick in die Kommunalpolitik. Sie können frei nach persönlichem Bedarf belegt werden. Die Inhalte unterstützen bei der Vorbereitung einer möglichen Kandidatur bei den Kommunalwahlen 2024.
In Kürze:
Mein Weg in die Politik: Im Gespräch mit Gemeinde- und Ortschaftsrätinnen
Runder Tisch, Di, 14.03.23, 18:30 - 20:30 Uhr
Die gesamte Übersicht des Angebots finden Sie anbei. Die Anmeldung ist über die Homepage der VHS , per Telefon 0781 9364-200 oder via Mail unter anmeldung@vhs-offenburg.de'; return false;" target="_blank">anmeldung@vhs-offenburg.de möglich.
Ich freue mich, wenn Sie selbst teilnehmen und/oder das Angebot an interessierte Frauen weitergeben.
Weitere Informationen auch auf der Homepage der Gleichstellungsstelle.
Mit besten Grüßen,
Verena Schickle
Stadt Offenburg
Gleichstellungsbeauftragte
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
29.01.2023 17:45 MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN
Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft noch leisten? Diese Frage stellen sich Viele angesichts der gestiegenen Gas- und Strompreise. Damit die Miete und die Energiekosten kein Konto ins Minus bringen, gibt es jetzt das Wohngeld Plus. Wir haben das Wohngeld im Schnitt verdoppelt und die Zahl der Anspruchsberechtigten mehr als verdreifacht. Damit Wohnen für alle bezahlbar… MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN weiterlesen
29.01.2023 17:44 SOZIALDEMOKRATISCHE ANTWORTEN AUF EINE WELT IM UMBRUCH
Die Kommission Internationale Politik des Parteivorstandes hat mit einer Neuausrichtung sozialdemokratischer internationaler Politik Antworten auf eine Welt im Umbruch formuliert. Wir dokumentieren das Ergebnispapier. Kommission Internationale Politik: „Sozialdemokratische Antworten auf eine Welt im Umbruch“
26.01.2023 17:46 Bernhard Daldrup zum Programm klimafreundlicher Neubau
Bernhard Daldrup, bau- und wohnungspolitischer Sprecher: Zwei neue Förderprogramme zur Unterstützung des Wohnungsneubaus gehen in Kürze an den Start. Ab März beginnt das Förderprogramm für klimafreundlichen Neubau (KFN). Ab Juni 2023 erfolgt eine bessere und zielgerichtete Neubauförderung für Familien. „Zusammen bilden die Maßnahmen einen starken Impuls für Eigentumsförderung und Klimaschutz. Beides hat für uns einen… Bernhard Daldrup zum Programm klimafreundlicher Neubau weiterlesen
Ein Service von websozis.info