Kreistagswahl 2024

Grußwort der Kreisvorsitzenden

Liebe Ortenauerinnen, liebe Ortenauer,

am 9. Juni haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme zu entscheiden, wer in den kommenden fünf Jahren die Politik und das Leben im Ortenaukreis maßgeblich mitgestalten wird.

Eine zukunftsfähige Wirtschaft, ein Bewusstsein für die Bedürfnisse des ländlichen Raums und eine soziale Politik, die sich aktiv für die Menschen einsetzt, sind nur drei unserer Ziele.

Schenken Sie unseren Kandidierenden Ihr Vertrauen – lassen Sie uns gemeinsam unsere l(i)ebenswerte Ortenau noch besser machen.

Herzlichst

Saskia Ganter   Matthias Katsch
Co-Kreisvorsitzende Co-Kreisvorsitzende

 

Unserer Kreistagskandidierenden - Gemeinsam für Hohberg


Michel Pfahler und Christiane Hettich

 

Unser Wahlprogramm: 5 Jahre – 8 Ziele

  • Sozialer Umwelt- und Klimaschutz:

am Menschen orientiert und sozial ausgewogen – damit alle die Chance haben mitzumachen

  • Bezahlbare Mietwohnungen:

in Städten und gerade auch im ländlichen Raum, in kleineren Gemeinden unseres Kreises – eine vom Kreis getragene Wohnungsbaugenossenschaft ist für uns ein prüfenswertes Ziel

  • Starker ÖPNV:

Bus- und Bahnverbindungen mit fairen Preisen und einem attraktiven Takt – damit das Wohnen und Arbeiten auch im ländlichen Raum attraktiv bleibt

  • Kreisweites Rad- und Radschnellwegenetz:

Investitionen in mehr Fahrradwege – damit es einfach wird, für immer mehr Fahrten auf das Fahrrad oder E-Bike umzusteigen

  • Moderne Straßeninfrastruktur:

Sanierung von Bestandsstraßen und Ausbau dort, wo eine sinnvolle Bündelung des Verkehrs gelingt – damit im Flächenlandkreis auch in Zukunft alle mobil sein können

  • Lebenswerte Kulturlandschaft:

Ausbau einer zielgenauen Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft, damit unsere bäuerliche Kulturlandschaft und die regionale Versorgung erhalten werden können

  • Dezentrale Gesundheitsversorgung & starke Kliniken:

Weiterer Ausbau der Zentren für Gesundheit von Wolfach bis Kehl und Ettenheim bis Achern – damit die Bevölkerung überall wohnortnahe Praxen und Gesundheitsleistungen nutzen kann Fortsetzung der Investitionen in unsere Kliniken – damit unsere gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitenden den Patientinnen und Patienten weiter Spitzenmedizin anbieten können

  • Moderne Kreisverwaltung & stabile Finanzen:

Digitalisierung der Verwaltung voranbringen – damit alle Menschen im Kreis möglichst einfache Zugänge haben, unnötige Wege vermieden werden und mehr Zeit für intensive persönliche Beratung bleibt

Eine ausgewogene und faire Finanzierung der vielen wichtigen Zukunftsaufgaben für Kreis, Städte und Gemeinden - sowohl für die heutige als auch künftige Generationen.

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info