Wahlprogramm 2019

Unsere Bilanz - was uns am Herzen lag und nun realisiert ist

  • Hohberg ist als attraktive Wohngemeinde etabliert
  • gesichterte Wasserversorgung durch Nutzung eigener Quellen (SPD Forderung seit den 1980er Jahren)
  • Neubau eines zentralen Feuerwehrhauses (SPD Forderung seit den 1980er Jahren)
  • Gemeinschaftsschule Hohberg
  • Schulsozialarbeit
  • umfassende Kinderbetreuung
  • schnelles Internet
  • Ansiedlung von Handwerks- und Gewerbebetrieben
 

Begonnene Bauvorhaben zu Ende bringen

  • Anbau Mehrzweckhalle an der Hohberghalle
  • Neugestaltung Bauhof
  • Neubau Schule Trakt 2 in Hofweier
  • Entscheidung zum Sport-Treff herbeiführen
  • behindertengerechte Zugänge zu den Friedhöfen und dortigen WC-Anlagen
 

Bauen und Wohnen

  • Ortskerne dürfen nicht aussterben
  • Schließung innerörtlicher Baulücken
  • Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
  • Mehr-Generationen-Projekt initiieren
 

Vekehrssituation

  • Erarbeiten von Park-und Verkehrsregelungen vor Schulen und Kindergärten
  • z.B. Einrichten von „Fußbus-Haltestellen“
  • Anbindung des Gewerbegebietes Oberlohr über einen Kreisverkehr
  • S-Bahn-Halt in Hohberg
  • Anbindung Buslinie S6 Diersburg an 7141 Oberschopfheim
 

Kinder und Jugend

  • ausreichend Kindergartenplätze, beitragsfrei
  • Kindergärten in kommunale Hand
  • Einführung einer Ganztags-Grundschule in einem Ortsteil
  • Einrichtung eines Jugendgemeinderats
  • regelmäßiges Jugendforum, mind. 1 x jährlich in jedem Ortsteil
 

Klima und Umwelt

  • Verbesserung der Energiebilanz der Gemeinde
  • öffentliche E-Ladestationen in allen Ortsteilen
  • Umstellung des Gemeindefuhrparks auf umweltfreundliche Fahrzeuge
  • energetische Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude
  • Beratung und aktive Werbung für regenerative Energieformen durch die Gemeinde
  • aktiver Umweltschutz durch z.B. Schaffung plastikfreier Zonen
 

Lebensqualität für jung und alt

  • Unterstützung der Vereine und ehrenamtlichen Initiativen bei Ihrem wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft
  • freies Internet in öffentlichen Gebäuden
  • BürgerBus“ Hohberg: ein Nahverkehrsangebot, das sich auf bürgerschaftliche Initiative gründet, um Lücken im ÖPNV auszugleichen.
  • Bewegungsparkur für Erwachsene
 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info