Wahlprogramm 2019

Unsere Bilanz - was uns am Herzen lag und nun realisiert ist

  • Hohberg ist als attraktive Wohngemeinde etabliert
  • gesichterte Wasserversorgung durch Nutzung eigener Quellen (SPD Forderung seit den 1980er Jahren)
  • Neubau eines zentralen Feuerwehrhauses (SPD Forderung seit den 1980er Jahren)
  • Gemeinschaftsschule Hohberg
  • Schulsozialarbeit
  • umfassende Kinderbetreuung
  • schnelles Internet
  • Ansiedlung von Handwerks- und Gewerbebetrieben
 

Begonnene Bauvorhaben zu Ende bringen

  • Anbau Mehrzweckhalle an der Hohberghalle
  • Neugestaltung Bauhof
  • Neubau Schule Trakt 2 in Hofweier
  • Entscheidung zum Sport-Treff herbeiführen
  • behindertengerechte Zugänge zu den Friedhöfen und dortigen WC-Anlagen
 

Bauen und Wohnen

  • Ortskerne dürfen nicht aussterben
  • Schließung innerörtlicher Baulücken
  • Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
  • Mehr-Generationen-Projekt initiieren
 

Vekehrssituation

  • Erarbeiten von Park-und Verkehrsregelungen vor Schulen und Kindergärten
  • z.B. Einrichten von „Fußbus-Haltestellen“
  • Anbindung des Gewerbegebietes Oberlohr über einen Kreisverkehr
  • S-Bahn-Halt in Hohberg
  • Anbindung Buslinie S6 Diersburg an 7141 Oberschopfheim
 

Kinder und Jugend

  • ausreichend Kindergartenplätze, beitragsfrei
  • Kindergärten in kommunale Hand
  • Einführung einer Ganztags-Grundschule in einem Ortsteil
  • Einrichtung eines Jugendgemeinderats
  • regelmäßiges Jugendforum, mind. 1 x jährlich in jedem Ortsteil
 

Klima und Umwelt

  • Verbesserung der Energiebilanz der Gemeinde
  • öffentliche E-Ladestationen in allen Ortsteilen
  • Umstellung des Gemeindefuhrparks auf umweltfreundliche Fahrzeuge
  • energetische Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude
  • Beratung und aktive Werbung für regenerative Energieformen durch die Gemeinde
  • aktiver Umweltschutz durch z.B. Schaffung plastikfreier Zonen
 

Lebensqualität für jung und alt

  • Unterstützung der Vereine und ehrenamtlichen Initiativen bei Ihrem wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft
  • freies Internet in öffentlichen Gebäuden
  • BürgerBus“ Hohberg: ein Nahverkehrsangebot, das sich auf bürgerschaftliche Initiative gründet, um Lücken im ÖPNV auszugleichen.
  • Bewegungsparkur für Erwachsene
 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info