
Einmal im Jahr sind wir auf Achse um etwas Neues zu entdecken. 2021 konnte das Heimatmuseum an der B 3 das 30jährige Bestehen feiern, den Historischen Verein gibt es seit 40 Jahren. Dies war uns Anlass, das Museum zu besuchen.
Einmal im Jahr sind wir auf Achse um etwas Neues zu entdecken. 2021 konnte das Heimatmuseum an der B 3 das 30jährige Bestehen feiern, den Historischen Verein gibt es seit 40 Jahren. Dies war uns Anlass, das Museum zu besuchen.
"SPD Ortsverein auf Achse"
Wir, die Hohberger SPD, machen einmal im Jahr eine Tour "Ortsverein auf Achse". Gerne bleiben wir dabei im Ort und sehen uns an, was es so alles gibt.
2021 konnte das Heimatmuseum an der B 3 das 30jährige Bestehen feiern, den Historischen Verein gibt es seit 40 Jahren. Dies war uns Anlass, das Museum zu besuchen.Wir beobachten die Arbeit des Historischen Vereins schon lange sehr aufmerksam und sind begeistert, was der Hostorische Verein alles auf die Füße stellt. Ein Heimatmuseum ist immer auch das Gedächtnis des Ortes. Alle Exponate erzählen eine Geschichte aus den Ortsteilen. Es sind schöne Geschichten, können aber auch tragisch bis traurig sein.
Am Samstag, dem 16.10.2021 beschäftigen wir uns mit der Ausstellung: Alltag unterm Hakenkreuz - eine historische Spurensuche in unserem Dorf.
Die Ausstellung hilft zu verstehen, was pssiert ist, wie es passieren konnte und ist eine Mahnung an uns, alles zu tun, damit so eine Zeit Geschichte bleibt. Das ist sehr spannend erzählt und mit Bildern reichlich untermalt.
Bei Kaffee und leckerem Zwtschgenkuchen gab es noch einen kurzen Vortrag von Lucien Mutzig zur Gechichte des Heimatmuseums, wie es entstand und wer alles aus dem Dorf daran beteiligt war, dass heute so eine unfangreiche Ausstellung präsentiert werden kann. Auch zur Zeit sind viele Helfer und Freunde des Historischen Vereins tatkräftig dabei, das Heimatmuseum zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Wir alle waren sehr beeindruckt und beglückwünschen den Verein zu seinem Jubiläum. Wir hoffen, dass sich auch in Zukunft Menschen finden, die sich mit Freude und Sachkenntnis beim Historischen Verein Hohberg einbringen, um die Geschichte Hohbergs weiterzuerzählen.
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info