Koalition beschließt wegen Corona weitere soziale Hilfen

Veröffentlicht am 26.08.2020 in Bundespolitik

Johannes Fechner informiert über  diese wichtige Bundestagssitzung

  • Kurzarbeitergeld nun auf 24 Monate verlängert
  • Wahlrechtsreform - leider ein  Flop

Liebe Genossinnen und Genossen,

gestern hat der Koalitionsausschuss getagt und ich kann Euch anbei die genauen Beschlüsse übersenden, damit Ihr unmittelbar informiert seid.

Gut ist, dass auf unseren Druck hin das Kurzarbeitergeld nicht nur 12 Monate, sondern 24 Monate bezahlt wird und zwar ab dem vierten Monat 70 % und ab dem siebten Monat 80 % des Gehaltes. Berufstätige Eltern bekommen nochmal 7 % mehr. Und berufstätige Eltern mit kranken Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen unterstützen wir, weil sie zukünftig  20 Tage von der Arbeit fernbleiben können bei vollem Lohnausgleich. Wichtig war auch, die Überbrückungshilfen für kleinere und mittlere Betriebe um ein Jahr zu verlängern.

Nicht zufrieden bin ich mit der beschlossenen Wahlrechtsreform. Zwar hat die SPD durchgesetzt, dass durch neue Ausgleichsmechanismen der Deutsche Bundestag nach der nächsten Wahl "nur" rund 770 statt zu befürchtender 850 Mitglieder haben wird. Wir wollten aber eine Festschreibung auf 690 MdB im Gesetz. Das hat die Union blockiert, ebenso eine weitergehende Reduzierung der Wahlkreise. Um es ganz deutlich zu sagen: Die Union hat aus Angst vor innerparteilichem Gerangel um weniger Sitze eine deutliche Reduzierung des Bundestages blockiert. Für eine effektivere Arbeit des Bundestages wäre diese aber sinnvoll gewesen. Wir wollten für 2025 eine Reduzierung auf 270 Wahlkreise, die Union wollte gar keine Reduzierung, so dass am Ende 280 Wahlkreise für die Wahl 2025 herauskamen. Also ganz deutliche Aussage: Dank der SPD wird der Deutsche Bundestag voraussichtlich nicht mehr als 750 Mitglieder haben, eine weitere Reduzierung hat die Union aus Angst vor innerparteilichem Gerangel um die Sitze verhindert.

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Restsommer und falls Ihr Rückfragen habt zu den Koalitionsbeschlüssen, freue ich mich darauf, Sie Euch zu beantworten.

Viele Grüße und auf bald,

Euer Johannes

 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info