Am 28.10.2021 trafen sich die Frauen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Hofweier im Rössle.
Am 28.10.2021 trafen sich die Frauen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Hofweier im Rössle.
Protokoll Sitzung der ASF Ortenau vom 28.10.2021, Beginn 19 Uhr
Gasthaus Rössle Hofweier
anwesend: Helga Pfahler, Silke Till-Zehnle, Martine De Coeyer, Saskia Ganter
Es haben sich einige Frauen entschuldigt. Auch Andrea Ahlemeyer-Stubbe ist krank.
Obwohl wir nur zu viert waren fand ein reger Austausch statt.
Hier das Protokoll in Stichworten:
Vernetzung neue Medien, Bündelung der Kräfte
Wir wollen uns als ASF besser vernetzen mit der SPD Ortenau, dem Roten Ortenauer, den Ortsvereinen. Saskia Ganter hat dazu eine Idee, die sie zusammen mit dem Kreisvorstand und dort mit Hemut Lind verfolgen wird.
Ausstellung
Saskia Ganter – Oberkirch – ist dran, eine Ausstellung an Land zu ziehen, in der es um das Thema Vergewaltigung geht. „Was ich anhatte“. Wir finden das eine sehr gute Idee, die wir unterstützen werden, auch finanziell so weit als möglich auch aus dem Budget der ASF Ortenau. Außerdem möchten wir auch den Kreisverband SPD Ortenau mit ins Boot holen. Wenn es dann tatsächlich dazu kommen sollte, werden wir über die Präsentation, Werbung und Unterstützung reden. Evtl auch verbinden mit Frauencabarett (Agnes Müller)
Martha-Schanzenbach-Preis
Martine de Coeyer berichtet: die SPD Gengenbach wird 2022 wieder den Martha- Schanzenbach-Literaturpreis ausloben.
Thema diesmal. Frauen“. Wir werden hier dranbleiben und mit unterstützen.
Berlinreise für ASF Frauen über Bundestagsabgeordnete.
Wir möchten probieren, ob wir über Bundestagsabgeordnete einen Berlin-Fahrt für die ASF Ortenau machen können. Helga Pfahler wird sich drum bemühen.
Frauen im ländlichen Raum gewinnen
Silke Till-Zehnle ist in Schweighausen zu Hause. Die dortigen Landfrauen betreiben einen Dorfladen mit Cafe. Wir werden dort ein Frauen-Frühstück machen.
Termin steht schon:
Samstag, 22. Januar 2022 um 9 Uhr
Anschließend Möglichkeit für kleine Wanderung mit Silke Till-Zehnle
Wir haben uns darüber verständigt dass wir keine ASF WhatsUp Gruppe oder ähnliches wollen.
Wir werden immer alle Frauen in der Ortenau über Email anschreiben und informieren.
Einen Termin für die nächste ASF Sitzung haben wir noch nicht.
Nächste Veranstaltung mit ASF-Beteiligung ist der Fahnentag am 20.11.2021 in Offenburg.
TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V. - Fahnenaktion (frauenrechte.de)
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info