Zum Tod von Hans-Jochen Vogel

Veröffentlicht am 03.08.2020 in Bundespolitik

Im Zeit-Magazin vom 03.08.2020 schreibt Christoph Amend unter der Rubrik

"Was für ein Tag"

Auf der Trauerfeier für Hans-Jochen Vogel heute in München hat seine Frau Liselotte Vogel eine Abschiedserklärung ihres Manns vorgelesen.....

Hans-Jochen Vogels letzter Satz ist eine Aufforderung an uns alle:

“Sorgen Sie dafür, dass Deutschland bleibt, wofür wir gekämpft haben.”


 

Was für ein Tag!

 

Auf der Trauerfeier für Hans-Jochen Vogel heute in München hat seine Frau Liselotte Vogel eine Abschiedserklärung ihres Manns vorgelesen, die er, wie sie sagte, "mit großer Anstrengung seinem Sohn diktiert” habe. Er nennt darin als seine Vorbilder Willy Brandt, Helmut Schmidt und Herbert Wehner. Der letzte Satz aus seiner Erklärung geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Es ist eine Aufforderung an uns alle, die gerade an Tagen wie diesen, an denen sich so viele Menschen und Gruppen unversöhnlich gegenüberstehen und sich gegenseitig vorwerfen, intolerant zu sein, wichtig ist. Hans-Jochen Vogel, Jahrgang 1926, hat an sich selbst erlebt, was es bedeutet, wenn die Demokratie abgeschafft wird, wenn es keine Toleranz mehr gibt – und man selbst die Gefahren nicht erkennt. Nach 1945 gehörte er zu denen, die dabei halfen, die Demokratie in Deutschland neu aufzubauen – und sie gegen Radikale zu verteidigen, wann immer es nötig war. Hans-Jochen Vogels letzter Satz ist eine Aufforderung an uns alle: “Sorgen Sie dafür, dass Deutschland bleibt, wofür wir gekämpft haben.”

 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info