Spendenaufruf Großbrand Diersburg

Veröffentlicht am 03.08.2022 in Ortsverein

Um den von dieser Katastrophe Betroffenen schnell und zielgerichtet helfen zu können, möchte die Gemeinde Hohberg an dieser Stelle auf die beiden eingerichteten gemeindeeigenen Spendenkonten hinweisen und zur Unterstützung aufrufen.
Diese lauten:
 
Sparkasse Offenburg/Ortenau
IBAN:               DE03 6645 0050 0004 9768 85
BIC:                  SOLADES1OFG
Stichwort:         „Brandopfer Diersburg“
 
Volksbank Lahr
IBAN:               DE04 6829 0000 0002 3200 10
BIC:                  GENODE61LAH
Stichwort:         „Brandopfer Diersburg“
 
Die Gemeinde Hohberg bittet von der Abgabe von Sachspenden zum jetzigen Zeitpunkt abzusehen. Sobald ein konkreter Bedarf der Betroffenen vorliegt, werden entsprechende Aufrufe bekanntgeben und an geeigneten Stellen entgegengenommen.

Am Dienstagabend, den 02.08.2022 ereignete sich im Zentrum des Hohberger Ortsteils Diersburg, Bereich Talstraße/Strittmatt, ein Großbrand, der sich auf mehrere Wohnanwesen ausbreitete. Die Löscharbeiten dauern auch in den Morgenstunden des heutigen Mittwochs noch an.
Es waren zeitweise bis zu 180 Feuerwehrleute der Feuerwehren Hohberg, Friesenheim, Offenburg, Lahr, Gengenbach, Neuried, Schutterwald, Ohlsbach, Achern sowie eine Vielzahl von Rettungskräften des Deutschen Roten Kreuzes, des Malteser Hilfdiensts, der Notfallseelsorge, des Technischen Hilfswerks und Polizeibeamte im Einsatz.
Auch die Wasserversorgung und der Bauhof der Gemeinde Hohberg sowie Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung Hohberg waren durchgehend zur Unterstützung und Koordination der Einsatzkräfte vor Ort.
In der Gemeindehalle Diersburg wurde ein Krisenstab eingerichtet. Zudem wurden dort die vom Brand betroffenen Personen versorgt und betreut.
Aus der Bürgerschaft wurde umgehend direkte Hilfe und auch Wohnungen zur Übernachtung angeboten, sodass vorübergehend alle Betroffenen untergebracht werden konnten.
Auch verschiedene Firmen unterstützten die Betroffenen sowie die Einsatzkräfte in Form von Essen, Getränken und sonstigen benötigten Sachgegenständen.
 
Der größtmögliche Dank gilt allen Einsatzkräften, den Bürgerinnen und Bürgern, den Mitgliedern des Hohberger Gemeinderats, den vielen Firmen sowie allen weiteren Helfenden, die in irgendeiner Weise Hilfe geleistet haben und auch weiter anbieten werden.

 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info