OV auf Achse: Fahrt nach Karlsruhe

Veröffentlicht am 11.11.2018 in Ortsverein

Am 10. November besuchten wir im Landesmuseum im Karlsruher Schloss die Ausstellung 

"Revolution für AnfängerInnen"

Während der Führung wurde in einem Spiel das revolutionäre Potenzial der Teilnehmer ausgelotet. Wie bei Genossen nicht anders zu erwarten, dürfen sich nach Auswertung des Spiels nun einige stolz „Revolutionär*in“ nennen.

Über dem Karlsruher Schloss weht seit April 2018 die rote Fahne, der Aufmacher zur Ausstellung

"Revolution! Für Anfänger*innen".

Am Samstag, dem 10.11.18 besuchten auch die Hohberger Genossen diese Ausstellung.

Es ging nicht um die geschichtliche Aufarbeitung einer speziellen Revolution.

Eher wurde die Frage gestellt, warum bricht eine Revolution aus?

Wie kam es zu den Umstürzen 1848 und 1918, zur 68er-Bewegung?

Wann verläuft eine Revolution blutig? Was ermöglicht eine friedliche Revolution wie z.B. unsere Wiedervereinigung oder den Arabischen Frühling.

 

Um das eigene revolutionäre Potenzial testen zu können, haben Soziologen der Universität Heidelberg ein Spiel entwickelt. In mehreren Stationen muß muss man sich der Frage stellen, wie weit man für politische Gerechtigkeit zu gehen bereit ist. Fiktiv geht es um die Situation, die alle kennen: auf einem Kreuzfahrtschiff auf dem Sonnendeck gibt es zwar Liegestühle, aber wie immer viel zu wenige. Sie sind durch Handtücher von einem Teil der Gäste schon belegt. Nun stellt sich die Frage, wie packt man es an, um eine gerechte Verteilung der Liegestühle zu erreichen.

 

Wie bei Genossen nicht anders zu erwarten, dürfen sich nach Auswertung des Spiels nun einige stolz „Revolutionär*in“ nennen.

 

Nach dieser Anstrengung hatten wir uns die Stärkung im „Badischen Brauhaus“ verdient.

 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info