
Matthias Katsch
Bei einer Wahlkreiskonferenz der SPD Ortenau in der Kinzighalle in Gengenbach wurde am 12. Dezember 2020 Matthias Katsch zum Kandidaten im Wahlkreis Offenburg für die kommende Bundestagswahl gewählt.
Bei einer Wahlkreiskonferenz der SPD Ortenau in der Kinzighalle in Gengenbach wurde am 12. Dezember 2020 Matthias Katsch zum Kandidaten im Wahlkreis Offenburg für die kommende Bundestagswahl gewählt.
Die Veranstaltung in der Kinzigtalhalle fand Corona-bedingt mit einem Hygienekonzept statt. Die Mitglieder trafen sich mit MNS und in ausreichendem Abstand in der großzügigen Halle.
Bei der Abstimmung setzte sich Matthias Katsch gegen den spontan kandidierenden Offenburger Peter Krause mit 15:3 Stimmen durch.
Die Vorstellungsrede des 57-jährigen, der in Berlin geboren wurde und seit 2007 in Offenburg lebt, wurde auf der Facebook-Seite des Ortsvereins Offenburg live gestreamt und kann dort auch nachgeschaut werden.
Chancengleichheit für alle Kinder, einen Aktionsplan zum besseren Schutz vor sexueller Gewalt, einen aktiven Sozialstaat, der auch im digitalen Zeitalter alle Bürger*innen schützt – mit diesen Vorstellungen wirbt Matthias Katsch um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in der Ortenau. „Bei den notwendigen Maßnahmen, um dem Klimawandel zu begegnen, muss es sozial gerecht zugehen. Wir brauchen eine umweltfreundliche Verkehrspolitik, die gute Anbindungen in der Region schafft und der Lage der Ortenau im Herzen von Europa gerecht wird.“ so beschreibt er weitere Schwerpunkte seines Wahlkampfs.
Vita - der gebürtige Berliner
Matthias Katsch wurde 1963 in Neukölln, im damaligen West-Berlin geboren. Nach dem Abitur am Berliner Canisius-Kolleg der Jesuiten studierte er in Berlin und München Politikwissenschaft und Philosophie.
Er ist seitdem in der Erwachsenenbildung und als Publizist tätig. Als selbständiger Managementtrainer führte er Schulungen und Seminare in Unternehmen in Veränderungsprozessen durch.
In seiner Schulzeit war er durch zwei Jesuiten-Priester sexuell misshandelt worden. Nachdem er lange darüber geschwiegen hatte, ging er mit anderen Betroffenen 2010 an die Öffentlichkeit. Als Gründer und Sprecher der bundesweit tätigen Betroffeneninitiative „Eckiger Tisch“ setzt er sich für Aufarbeitung, Hilfe und Unterstützung für die Betroffenen und eine angemessene Entschädigung durch die Kirche ein.
Matthias Katsch ist verheiratet und lebt seit 2007 in der Offenburger Innenstadt. Während seiner Vorstellung dankte er seinem anwesenden Mann. Durch dessen Tätigkeit als Ingenieur für ein Offenburger Maschinenbauunternehmen, ist dieser letztlich für den Umzug von Berlin in die Ortenau verantwortlich.
Weitere Informationen zum Wahlkampf wird es in Zukunft auf der Webseite von Matthias Katsch sowie in den Sozialen Medien geben.
Matthias Katsch freut sich schon auf den Wahlkampf, obwohl die besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie eine Herausforderung für den politischen Wettbewerb sind.
„Wie in jeder Krise werden vergangene Versäumnisse offengelegt, aber es bieten sich auch neue Chancen. Die will ich nutzen."
Homepage SPD-Kreisverband Ortenau
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info