Martin Schulz auf dem PES-Kongress in Rom

Veröffentlicht am 01.03.2014 in Europa

„Wir werden die Europawahlen gewinnen!“

Der auf Kongress der Sozialdemokratischen Partei Europas (PES) in Rom mit 91 Prozent zum Spitzenkandidaten für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten gewählte Martin Schulz hat in seiner Dankesrede ein eindringliches Plädoyer für ein neues Europa gehalten: „Ein Europa das sozial und demokratisch ist – ein sozialdemokratisches Europa!”

Schulz bedankte sich nach seiner Wahl in einer leidenschaftlichen Rede [PDF, 125 KB] für die „überwältigende Unterstützung“ der europäischen Sozialdemokratie. „In eurem Namen will ich EU-Kommissionspräsident werden“, sagte er am Samstag in Rom. „Ich bin demütig und dankbar für euer Vertrauen. Ich werde alles tun, um euer Vertrauen auch zu verdienen.“

„Ich bin ein Vertreter der Menschen“

Diese Europawahl sei besonders wichtig, weil dieses Mal der Präsident von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt werde – und nicht wie bisher in Hinterzimmern ausgeklüngelt. Dafür sei er auch „ganz sicher nicht der wahrscheinlichste Kandidat“, so Schulz.

„Ich bin ein Buchhändler und Bürgermeister einer Kleinstadt, der aus einfachen Verhältnissen kommt. Kein ehemaliger Regierungschef. Ich bin ein Vertreter der Menschen – der sein Herz auf der Zunge trägt“, sagte der 58-Jährige.

Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger

Er wolle Europa endlich wieder demokratisch und sozial gerecht machen – ein Europa, das für die Menschen da ist und nicht für die Banken und Märkte. „Mein Europa ist ein Europa, dass die Bürgerinnen und Bürger an die erste Stelle setzt“, sagte Schulz unter großem Applaus.

Viele Menschen hätten das Vertrauen in die EU verloren, weil sie ein „Synonym für Sparpolitik“ geworden sei. „Ich will das ändern“, rief Schulz den Delegierten, den sozialdemokratischen Staats- und Parteichefs aus ganz Europa zu. Die Europäische Union sei mehr als die Summe ihrer Institutionen, sondern vielmehr die Summe „unserer 507 Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürger.“

 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info