
Eine Rose einmal im Jahr reicht nicht. Wir kämpfen, nicht nur am heutigen Weltfrauen*tag, sondern 365 Tage im Jahr für:
- Gegen die Lohnlücke und für gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Wir treten ein für eine bessere Bezahlung in Pflege, Bildung und Erziehung. In diesen Bereichen wird auch deshalb schlecht bezahlt, weil in ihnen viele Frauen arbeiten. Das Schließen der Lohnlücke und eine Neubewertung der gesellschaftlichen Relevanz von Tätigkeiten ist längst überfällig.
- Damit unbezahlte Sorgearbeit nicht an Frauen* hängenbleibt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein gesamtgesellschaftliches Thema wird. Das erreichen wir mit dem Ausbau guter, kostenloser Kinderbetreuung und verlässlicher Pflege für Angehörige.
- Gegen Sexismus und Antifeminismus. Übergriffe, im Netz oder im realen Leben, müssen konsequent aufgeklärt, verfolgt und benannt werden. Gewalt gegen Frauen* hat System, ob tätlich, verbal oder durch Angriffe auf Selbstbestimmungsrechte.
- Für mehr Frauen* in Führungspositionen. Dies kann nur ein Teil des Weges für mehr Gleichstellung sein, aber auch der muss konsequent gegangen werden. Die Hälfte des Landtags muss mit Frauen* besetzt sein, und wir fordern verbindliche Quoten in mehr Einrichtungen des öffentlichen Dienstes.
- Für geschlechtergerechte Sprache, denn die Aussage „ihr Frauen seid ja mitgemeint“ reicht uns nicht. Sie schließt alle Geschlechtsidentitäten ein und ist eine Absage an alle Rollenzuschreibungen und damit Symbol echter Gleichstellung!
Lasst uns gemeinsam kämpfen - für Gleichberechtigung und Chancengleichheit! #daswichtigjetzt
Homepage SPD-Kreisverband Ortenau
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info