Elvira Drobinski-Weiß (MdB) und Saskia Esken (MdB) besuchten den Nationalpark Schwarzwald

Veröffentlicht am 29.08.2016 in MdB und MdL

Um die radikale Wandlung des Lotharpfads ging es bei einem Besuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Elvira Drobinski-Weiß und Saskia Esken im Nationalpark Schwarzwald. Thomas Waldenspuhl, der die beiden Abgeordneten führte, überraschte mit der Überlegung, wie lange der beliebte Lotharpfad noch zu halten sei.

„Schließlich ist kaum noch etwas zu sehen“, so der Direktor des Nationalparks. Gemeint ist das Bild der Verwüstung, die Orkan „Lothar“ 1999 hinterließ. 16 Jahre lang wurde das zerfallende Holz liegen gelassen. Das Ergebnis fanden die Politikerinnen nicht weniger beeindruckend als die Baustämme, die damals „wie Mikadostäbchen“ übereinander lagen. „Das Chaos hat Vielfalt und Lebensfähigkeit gebracht“, erklärt Waldenspuhl die neu begrünte Landschaft, in der nur noch vereinzelt entwurzelte Bäume zu sehen sind. Der Ansatz des Nationalparks sei für viele jedoch gewöhnungsbedürftig, denn der Wald werde hier nicht mehr bewirtschaftet, sondern sich selbst überlassen.

Für Esken und Drobinski-Weiß bleibe das Gebiet am Lotharpfad trotz oder gerade wegen seiner Wandlung sehenswert. „Ein wichtiger Anziehungspunkt ist auch die Plattform, die eine atemberaubende Sicht auf Gebirge und Rheintal bietet“, so Drobinski-Weiß. Begleitet wurden die Abgeordneten von Fabienne Vesper, Mitglied des SPD-Landesvorstands und Rainer Ullrich, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Freudenstadt sowie Gerhard Gaiser, Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Freudenstadt.

Foto von links nach rechts:
Rainer Ullrich, Elvira Drobinski-Weiß (MdB), Thomas Waldenspuhl, Saskia Esken (MdB) und Gerhard Gaiser


 

 

Homepage SPD-Kreisverband Ortenau

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info