SPD Sommer-Hocks

Veröffentlicht am 04.09.2023 in Ortsverein

Hock in Diersburg

Die Sommer-Hocks gehören seit Jahren zum Sommerprogramm der Hohberger SPD.

Was ist in Hohberg los? Was brennt auf den Nägeln - das alles konnte bei den Sommer-Hocks der SPD besprochen werden und Infos an die Gemeinderäte weitergegeben werden.

Wir möchten zwanglos und in unkompliziertem Rahmen mit den Bürgern ins Gespräch kommen.

Gesprächsbedarf gibt es genügend: die Parksituation in den Dörfern, die Busverbindungen, die Bahntrasse mit Tunnel, die Anbindung der B 33 - wir unterstützen die Variate 0.

Was geschieht beim Schulzentrum Hofweier, warum wird da nochmal gebaut?  Wann kommt der neue Kindergarten zwischen Hofweier und Niederschopfheim und was wurde denn beim Hohhölzle für ein toller Bauwagen hingestellt und für was?

Große Politik interessiert dabei mindestens genauso, wie Lokales.

Bei durchwachsenem Wetter traf man sich am 03.08.23 beim Rathaus Hofweier. Die anwesenden Gemeinderäte Pfahler, Riehle, Isenmann sowie Frau Hettich-Lipps berichteten von der aktuellen Situation und nahmen Anregungen gerne mit.

Der zweite Hock am 17.08.23 war traditionell in Diersburg am Bach beim Platz der alten Kirche. Hier muss es Diersburger Sekt geben - auch das ist Tradition. Viele fahren vorbei mit dem Fahrrad, Kinderwagen, Auto oder Traktor. Wenige nur halten an. Zwei junge Mädchen, gerade 16 und damit im wahlfähigen Alter, sind aber aufgeschlossen und lassen sich auf ein Gespräch ein. Toll, wie die beiden Bescheid wußten: dass sie sowohl wählen als auch gewählt werden könnten. In der Schule wurde darüber gesprochen, was wir ausgesprochen gut fanden. Schön wäre es jetzt noch, wenn die beiden sich bei der Hohberger SPD melden würden, damit das Gespräch intensiviert und weiter geführt werden könnte.

Zum dritten Hock am 31.08.23 traf man sich in Niederschopfheim beim Kindergarten in der Hauptstrasse. Auch hier fahren und laufen viele vorbei, winken oder hupen im Vorbeifahren. Ein wenig Regen machte den Anwesenden nichts aus. Schön war, dass aus Neuried Genossen mit dem Fahrrad vorbeikamen und sich dazusetzten. Auch ein Vertreter der Bürgerinitiative Pro V0 0 schaute vorbei, rannte hier bei den Genossen aber offene Türen ein.

Die Kommunalwahl 2024 wird nun intensiv die Hohberger Genossen beschäftigen. Außerdem will man am 17.10.2023 auf 50 Jahre SPD Hohberg zurückblicken: im Rahmen einer  "Familienfeier" wie vor 50 Jahren.

 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info