"Ich kandidiere, weil ich mich gerne politisch betätige und mir die Gestaltung in unserer Gemeinde eine Herzensangelegenheit ist."
Ortsteil:
Niederschopfheim
Beruf:
Kfz-Elektrikermeister, Betriebswirt d. Handwerks
Alter:
65 Jahre
Familie:
verheiratet, zwei Kinder, 1 Enkel
Ehrenamt:
Gemeinderat seit 2005 (Fraktionssprecher), Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht, Mitglied IG Metall, TVN, Malteser
Hobbys:
Enkel, Fahrradfahren, Wandern, Jedermännersport beim TVN
"Ich kandidiere, weil ich meine Erfahrungen und Kenntnisse im Gemeinderat weiterhin einbringen möchte. Ein großes Anliegen ist es mir, die Friedhöfe und Leichenhallen im Wandel der Zeit zu Orten der Begegnung werden zu lassen."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
Floristin (selbständig)
Alter:
69 Jahre
Familie:
verwitwet, zwei Kinder, drei Enkel
Ehrenamt:
Gemeinderätin seit 2007
Hobbys:
Familie und Freundschaften pflegen und Oma sein
"Ich kandidiere wieder, weil ich viele Dinge im Gemeinderat mit angestossen habe und diese gerne weiter voranbringen möchte."
Ortsteil:
Niederschopfheim
Beruf:
Gärtnermeister
Alter:
60 Jahre
Familie:
verheiratet, zwei Kinder
Ehrenamt:
Gemeinderat seit 2014,
Hobbys:
Fußball, Lesen, Wandern
"Ich kandidiere, weil ich die Sichtweise der Jugend in die Gemeindepolitik einbringen möchte."
Ortsteil:
Niederschofheim
Beruf:
Fachsportlehrer für Fitness und Gesundheit
Alter:
26 Jahre
Famile:
ledig
Hobbys:
Sport, Freundschaften pflegen, lesen
"Ich kandidiere, weil mir die 2 Jahre im Gemeinderat sehr viel Spaß gemacht haben.
Ich möchte so wichtige Projekte wie den Hallenanbau, neues Feuerwehrhaus / Bauhof voranbringen."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
selbstständiger Versicherungskaufmann
Alter:
52 Jahre
Familie:
verheiratet, zwei Kinder
Ehrenamt:
Gemeinderat von 2012 bis 2014
Hobbys:
Tennis, NZ Beiabsäger, Fußball, HGW, Handwerkerverein
"Ich kandidiere, weil ich mich für die Stärkung des ländlichen Raumes einsetzen möchte. Dazu gehören bessere und flexiblere Verkehrsanbindungen, sowie flächendeckendes, schnelles Internet. Aber auch familienfreundliche Aspekte wie bestmögliche Betreuungszeiten in Kitas, die auch bezahlbar sind, sowie für den Bürger optimale Bedingungen zu schaffen in den Bereichen Gesundheit und Versorgung."
Ortsteil:
Diersburg
Beruf:
Politologin
Alter:
54 Jahre
Familie:
verheiratet, 1 Sohn
Ehrenamt:
Gemeinderätin seit 1999, Kreisrätin 2004 – 2009
Hobbys:
Lesen, Homöopathie
"Die Kommunalpolitik ist die Ebene unserer Demokratie, die den Menschen am nächsten ist. Sie aktiv mitzugestalten ist eine äußerst reizvolle Aufgabe."
Ortsteil:
Diersburg
Beruf:
Angestellter
Alter:
65 Jahre
Familie:
verheiratet, ein Sohn
Ehrenamt:
Schöffe am Landgericht Offenburg, aktiv bei den hohberger.bühnen, Sänger im Chor Gospel Generation
Hobbys:
Sport, Geschichte, Literatur, Singen, Gedichte, Schauspiel
"Ich kandidiere, weil ich akiv an den Entwicklungsprozessen unserer Gemeinde teilnehme. Es ist mir ein Anliegen, unser Kultur- und Sozialwesen zu fördern."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
Jugend- und Heimerzieher mit Zusatzqualifikation Religionspädagogik
Alter:
25 Jahre
Familie:
ledig
Ehrenamt:
Fachbereichsleitung musikalischer Betrieb im Musikverein Hofweier, Schriftführerien Bläserjungend Hofweier, Lektorendienste in der kath. Kirche Hofweier
Hobbys:
das sind gleichzeitig auch meine Hobys
"Ich kandidiere, weil ich schon vieles für Hohberg mitentscheiden und auf den Weg bringen konnte. Hier möchte ich gerne anknüpfen und weitermachen."
Ortsteil:
Diersburg
Beruf:
Altenpfleger
Alter:
68 Jahre
Familie:
verheiratet, ein Sohn
Ehrenamt:
Gemeinderat seit 2009, Bürgermeisterstellvertreter
Hobbys:
Boccia, Laientheater, SVD-Fan
"Ich kandidiere, weil ich bereit bin, in der Gemeinde Verantwortung zu übernehmen."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
Student – Jura
Alter:
21 Jahre
Familie:
ledig
Hobbys:
Tischtennis
"Ich kandidiere, weil ich für all unsere Bürger bessere Chancen schaffen will."
Ortsteil:
Diersburg
Beruf:
Student – Psychologie
Alter:
26 Jahre
Familie:
ledig
Hobbys:
Natur, Sport, IT, Kultur und Philosophie
"Ich kandidiere, weil ich die Arbeit im Gemeinderat fortsetzen möchte."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
selbstständiger Fahrlehrer
Alter:
55 Jahre
Familie:
verheiratet, ein KInd
Ehrenamt:
Gemeinderat seit 2014
Hobbys:
TV Hofweier, HGW, Auto- und Motorradfahren
"Ich kandidiere, weil ich die Zukunft Hohbergs nicht nur passiv miterleben möchte, sondern auch aktiv mitgestalten will, um die Interessen der jüngeren Gemeindemitglieder zu berücksichtigen, mit einzubeziehen und zu vertreten."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
Student – Lehramt Englisch und Geschichte
Alter:
23 Jahre
Hobbys:
Sport, Musik, Reisen
"Ich kandidiere, weil ich mich für ein gerechtes Miteinander aller Generationen einsetzen will."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
Dipl. Verwaltungswirt
Alter:
55 Jahre
Familie:
verheiratet, zwei Kinder
Ehrenamt:
Kassier SPD Hohberg, 2. Vorsitzender und Trainer beim Judoclub Ortenberg, Vorstandsmitglied beim Radsportverein Hofweier
Hobbys:
Hund, Computer, Judo, Familie
"Ich kandidiere, weil ich mich für unsere Gemeinde engagieren will."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
Schüler
Alter:
18 Jahre
Familie:
ledig
Ehrenamt:
Vorstandsmitglied SPD Hohberg
Hobbys:
Handball
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
staatl. anerkannte Dolmetscherin//Wirtschaftskorrespondent
Alter:
56 Jahre
Familie:
verheiratet, zwei Kinder
Ehrenamt:
Vorstandsmitglied SPD Hohberg, Mitglied Kreisvorstand SPD Ortenau, Chorleitung Projektchor, Hausaufgabenhilfe im Flüchtlingsnetzwerk
Hobbys:
Singen, Lesen, Walken, Dirigentin der SPD-Chores „Die roten Socken“
"Ich kandidiere, weil bürgerlicher Einsatz mehr denn je gefragt ist und jeder einen Teil übernehmen sollte, ob jung oder alt."
Ortsteil:
Niederschopfheim
Beruf:
Kaufmännischer Angestellter
Alter:
62 Jahre
Familie:
verheiratet, zwei Kinder
Ehrenamt:
2. Vorsitzender SPD Hohberg, Mitglied Kreisvorstand SPD Ortenau, Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der Ortenau, Wanderwart beim TV Niederschopfheim, Vorstandsmitglied beim Heimatverein Hohberg, Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht
Hobbys:
Radfahren, Fußball, Turnen, Wandern, Reisen
Ortsteil:
Diersburg
Beruf:
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Alter:
61 Jahre
Familie:
verwitwet, drei Kinder
Ehrenamt:
Vorstandsmitglied SPD Hohberg, Vorstandsmitglied( Beisitzer) und Spielleiter bei den Hohberger Bühnen, Mitarbeit im Bücherei-Team der kath. Pfarrbücherei Diersburg
Hobbys:
Theater spielen, Radwandern, Gartenarbeit, Freundschaften pflegen
"Ich kandidiere, weil ich Menschenkenntnis habe und viele Jahre national und international beruflich tätig war. Diese Erfahrung möchte ich gerne mit einbringen."
Ortsteil:
Hofweier
Beruf:
Fahrzeugbaumeister / Techniker
Alter:
65 Jahre
Hobbys:
Wandern, Waldarbeit und Reisen
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
17.04.2021 09:17 Sachgrundlose Befristung: Koalitionsvertrag muss jetzt endlich umgesetzt werden
SPD und CDU/CSU haben im Koalitionsvertrag vereinbart, sachgrundlose Befristungen und Kettenbefristungen einzuschränken. Nun hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, einen Gesetzentwurf dazu vorgelegt. Besonders in der aktuellen durch die Corona-Pandemie geprägten Situation benötigen Menschen Sicherheit im Beruf. Eine Eindämmung sachgrundloser Befristung ist überfällig. „Die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung ist schon lange eine sozialdemokratische
17.04.2021 09:15 StVO-Novelle: Kompromiss zu Bußgeldern
Nach monatelangem Ringen hat sich die Verkehrsministerkonferenz heute auf einen Kompromiss zu einer Reform des Bußgeldkatalogs geeinigt. Alle bereits im letzten Jahr beschlossenen unstrittigen Bußgelder können rechtssicher umgesetzt werden. Ein Fahrverbot bereits bei niedrigeren Tempoverstößen wird es nicht geben, allerdings werden die Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen deutlich erhöht. Die StVO-Novelle musste wegen eines Formfehlers neu verhandelt
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
Ein Service von websozis.info