Mitgliederversammlung am 29.11.22

Veröffentlicht am 06.12.2022 in Ortsverein

Unter dem Motto:

"Wie können wir wieder besser miteinander ins Gespräch kommen und aktiv sein?"

fand am 29.11.22 im Bürgerhaus Hofweier die Mitgliederversammlung statt.

Es war eine wichtige Mitgliederversammlung, auch wenn keine Regularien oder Wahlen anstanden.

Denn es gab viel zu besprechen und wir nahmen uns dafür auch Zeit.

Gerade in der Kommunalpolitik gibt es Diskussionsbedarf. Fraktionssprecher Klaus Riehle legte mit seinem Bericht kräftig vor und die Genoss*innen nutzen die Gelegenheit zum intensiven Austausch.

Dafür bedankten sich die Teilnehmer bei den anwesenden Gemeinderäten Klaus Riehle und Hermann Pfahler,  die betonten, immer für Nachfragen oder Vorschläge zur Verfügung zu stehen.

Dass auch Herr Bürgermeister Heck dazu kam und sich den Fragen der Mitglieder stellte, freute uns besonders.

Gerade nach der Corona - Zeit  tat es gut, sich wieder zu sehen und an einem Tisch zu sitzen.

Die Gemeinderäte berichteten von vielen Beschtigungen, Treffen, Terminen.

So war man bei der Sitzung des Abwasserzweckverbandes, besichtigte die Flüchtlingsunterkunft "Engel" zusammen mit dem Landratsamt, nahm an Sitzungen der Gemeinschaftsschule mit dem Elternbeirat teil, war zum Besuch in Goxwiller im Elsass, besuchte den Abwasserzweckverband und verabschiedete bei dieser Gelegenheit auch den Leiter Herr Mohn.

Drei Jugendhearings fanden statt, an denen die GR teilnahmen.

Man besuchte die Infoveranstaltungen zur Anbindung der Autobahn und zum Offenburger Tunnel. Es wurde ein Gremium gebildet, das die Aussiedlerhöfe in ihren Anliegen unterstützen will. 

Die Tunnelbaustelle in Rastatt wurde besichtigt, das Haus Helma in Niederschopfheim am Tag der offenen Tür besucht und der neue kommunale Kindergarten bei der Grundschule in Niederschopfheim für gut befunden.

Was geht gerade in Hohberg?

Anbau Gymnastikhalle an der Hohberghalle: hier wird es eine"kleine" Lösung geben. Ohne Schnick-Schnack soll der Gymnastikraum erneuert werden,  etwas größer,  für ca 1, 4 Mio. Der Zuschuß, den Hermann Pfahler über den MdB Johannes Fechner organisiert hat, wird vstl  hierfür verfügbar sein.                                  Und - die Harmoniehalle soll etwas aufgehübscht werden (ca 64.000 € sind dafür veranschlagt)

Der Schülerverkehr zur Gemeinschaftsschule läuft nach holprigem Start nun etwas geregelter. Man bleibt am Thema dran.

Die Energiesparmaßnahmen werden mitgetragen, wobei man den Musikern zugesteht, dass sie bei etwas höheren Raumtemperaturen proben dürfen.

Auf dem Friedhof In Niederschopheim wird es nun den zentralen Verabschiedungsraum geben und eine neue Kühlzelle wird eingebaut. Hier will man die Bürger mit ins Boot nehmen.

In Diersburg wird in der Reischachstrasse die Wasserleitung saniert.

Der Wasserhochbehälter muss saniert werden.

An der Gemeinschaftsschule in Hofweier wird die Sanierung von Trakt 2 in Angriff genommen.

Der kommunale Kindergarten in Niederschopfheim ist gut angelaufen. Der Waldkindergarten wird starten, wenn der Hobbitwagen da ist. Kosten ca 150.000 € plus Tipi und WC.

Aufgaben an die Gemeinderäte aus der Versammlung:

In Gemeinderatssitzungen sollte nochmals die Begründung, wie es zur Entscheidungen kommt, nachvollziehbar dargelegt werden. Hier wurde auf die Homepage der Gemeinde verwiesen. Man kann dort unter "Gemeinderat - Ratsinfosystem" Sitzungsvorlagen und Unterlagen online einsehen. https://hohberg.ratsinfomanagement.net/

Ist die Bushaltestelle am EDEKA gefährlich? Es wurde darum gebeten, das im GR anzusprechen.

Schäden durch die Kabelarbeiten: Es wurde gebeten, nachzufragen, wie hier die Entschädigung geregelt ist.

https://hohberg.ratsinfomanagement.net/

 

 

 

 

 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info