
Auf zum Internationalen Frauentag!
Frauen. Macht. Politik
Samstag, 9. März 2024, 11 Uhr, Historisches Rathaus Offenburg
Samstag, 9. März 2024, 11 Uhr, Historisches Rathaus Offenburg
Darum lädt das Frauennetzwerk zu einer Kundgebung zum Internationalen Frauentag in Offenburg ein.
Gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit.
Gemeinsam für eine geschlechtergerechte Ortenau:
feministisch. lautstark. entschlossen.
2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Vier mutigen Frauen, den „Müttern des Grundgesetzes“ haben wir es zu verdanken, dass Art 3, der Gleichberechtigungsartikel „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ Eingang in unser Grundgesetz fand.
1994 wurde dieser Artikel um einen Zusatz mit weitreichenden Folgen ergänzt:
„Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
Eine aktive Gleichstellungspolitik ist seitdem Verfassungsauftrag.
2024 wird dieser Zusatz 30 Jahre alt. Doch auch nach drei Jahrzehnten sind wir von tatsächlicher Gleichstellung weit entfernt.
Daher:
Frauen. Macht. Politik.
Setzt euch gemeinsam mit dem Frauennetzwerk Offenburg ein
Feministisch. lautstark. entschlossen.
Sei dabei!
Kundgebung am Samstag, 09. März 2024, 11 Uhr, Historisches Rathaus Offenburg.
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info