Fünf Hohberger besuchten das Europa-Parlament auf Einladung von Evelyne Gebhardt, Vizepräsidentin des Parlamentes und Abgeordente der SPD aus Hohenlohe
Fünf Hohberger besuchten das Europa-Parlament auf Einladung von Evelyne Gebhardt, Vizepräsidentin des Parlamentes und Abgeordente der SPD aus Hohenlohe
Schon am Morgen machten sich Alfred und Käthe Greiner, Helga und Hermann Pfahler sowie Gudrun Figgs auf den Weg, um in Kehl auf die Besuchergruppe aus Künzelau zu treffen. Evelyne Gebhardt, die Europaabgeordnete, hat Ihren Sitz in Hohenlohe und von dort kamen die anderen Teilnehmer.
In Strasbourg ging es zunächst aufs Schiff, um bei einer Ill-Rundfahrt einen Eindruck von Strasbourg zu bekommen. Bei herbstlichem Licht eine wunderschöne Fahrt, die beim Europa-Parlament endete.
Um in das Parlament zu kommen mußten wir durch eine Sicherheitsschleuse, ähnlich wie man es von Flughäfen kennt. Käthe freute sich, denn das Sicherheitspersonal fand ihr Taschenmesser, von dem sie nicht mehr gewußt hatte, wo es abgeblieben war.
Nach dem Mittagessen im Gäste - Casino des Europa-Parlament trafen wir Evelyne Gebhardt. Eine Stunde Zeit hatte sie mitgebracht, um sich den Fragen der Besucher zu stellen. Von Verbraucherpolitik zur Entwicklungspolitik, von Waffenhandel bis Friedensmissionen reichte die Spannbreite. Aktuell interessierte auch der Umgang mit dem Brexit und die Abstimmung Kataloniens zur Unabhängigkeit.
Danach besuchten wir für ca eine Stunde den Plenarsaal, in dem gerade die " Vorstellung des Jahresberichts 2016 des Rechnungshofs" auf der Tageesordnung behandelt wurde. Die Wortmeldungen sind genau minutiös getacktet und die Redner müssen sich daran halten.
Die Dolmetscher liefern hier richtig gute und wichtige Arbeit ab. Näheres darüber erfuhren wir im Gespräch mit einem Mitarbeiter, der uns erklärte, wie es funktioniert, dass der Redners sich in seiner Sprache zu Wort melden kann und alle anderen zeitgleich verstehn, was gesagt wird.
So angefüllt mit neuen Informationen und Eindrücken ließen wir den Tag im Rössle in Hofweier ausklingen. Ein Dankeschön geht an das Büro von Evelyne, das uns dies möglich machte.
Wir alle sind überzeugte Europäer und dieser Tag zeigte wieder, warum.
Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.
Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info