Ab Januar 2021 gibt es die Grundrente! 

Veröffentlicht am 02.07.2020 in Bundespolitik

Heute ist so ein Tag, an dem wir alle sehen können: Es lohnt sich, dass Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für ihre Überzeugungen einstehen. Vor zehn Jahren haben wir den Kampf aufgenommen für die Grundrente. Sie ist das spürbare Zeichen unseres Respekts für die Lebensleistung von Menschen, die ein Leben lang für wenig Lohn gearbeitet haben.

Stück für Stück haben wir harte Widerstände überwunden. Widerstände von jenen, denen es egal ist, ob die Friseurin oder der Lagerarbeiter nach Jahrzehnten harter Arbeit zum Amt geschickt werden. Und dann im Alter um Sozialhilfe bitten müssen...
 
Zehn Jahre haben wir gekämpft – und jetzt kommt sie: Ab Januar 2021 gibt es die Grundrente! Ein wichtiger Schritt für mehr Gerechtigkeit. Und auch ein Ausdruck von Dankbarkeit der ganzen Gesellschaft an die echten Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land.

Zum Beispiel eben die Friseurin: Sie hat 40 Jahre lang jeden Tag den Laden aufgemacht. Ein anstrengender Job: stundenlang stehen, für andere da sein, ein offenes Ohr haben, handwerkliches Geschick. Und immer freundlich, obwohl sie nicht viel Geld bekommen hat – nicht mal die Hälfte des Durchschnittslohns. Und dann die Rente: 529 €. Unwürdig! Ab Januar wird sie mit der Grundrente 934 € haben. Kein Almosen, sondern verdient!
 

 
Die Grundrente ist Respekt und Anerkennung für die Leistung all der Frauen und Männer, die täglich ihren Job machen – auch wenn er oft genug nicht gut bezahlt ist! Damit sich auch das ändert, haben wir vor fünf Jahren den Mindestlohn durchgesetzt. Er steigt jetzt in den kommenden zwei Jahren auf 10,45 €. Das reicht uns aber nicht. Darum will unser Arbeitsminister Hubertus Heil der Mindestlohnkommission neue Spielräume für ihre Arbeit eröffnen. Gut so! Denn unser Ziel sind und bleiben die 12 €! Genauer gesagt wollen wir auf 60% des mittleren Lohnes kommen, und das sind heute schon über 12 €.
 
Heute, endlich, konnten wir die Grundrente im Bundestag beschließen. Darauf können wir gemeinsam stolz sein. Etwas schaffen, das für viele Menschen wichtig ist. Etwa 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner werden von Anfang an von der Grundrente profitieren. Für die machen wir das Leben ein Stück weit leichter. Darum geht es.
 
Und dann weiter. Denn wir sind stolz – aber nie zufrieden: Das kennzeichnet uns wohl als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Anders als Konservative sind wir ja nie am Ziel, sondern immer auf dem Weg. Aber wir sollten darüber auch nicht vergessen, den Menschen zu erzählen, was wir geschafft haben! Darum sag es bitte weiter.
 

     

SPD Hohberg auf Facebook

Unsere Facebook-Seite

    

      

Dr. Johannes Fechner, MdB

http://johannesfechner.de/

     

SPD Baden-Württemberg

https://www.spd-bw.de/

      

roter Ortenauer

Hier geht es zum ROTEN ORTENAUER, der Parteizeitschrift der SPD Ortenau.

Alle bisher erschienenen Ausgaben gibt es unter dem Folgenden Link zum Nachlesen:

https://www.roter-ortenauer.de/archiv/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info